UNSERE GESICHICHTE - SEIT ÜBER 50 JAHREN SIND WIR FÜR EUCH DA.
1950

1950: Der Anfang: Die Shell-Tankstelle
Hans-Heinrich Thiede sen. (verstroben 1999) wird Pächter der Shell-Tankstelle in der Hötensleber Str. 54 in SchöningenAm 01. Januar 1950 kehrt Hans-Heinrich Thiede aus russischer Kriegsgefangenschaft nach Schöningen zurück. Im Juni 1950 übernimmt er als Pächter die Shell Tankstelle . Bereits 1955 erweitert er die Tankstelle zu einer Grossanlage mit mehreren Fahrbahnen, 2 Pflegedienst-Stationen und einem großzügigen Kundenraum. (Bild von 1951)
1959

1955: Kauf der Fabrikgebäude hinter der Tankstelle
Hans-Heinrich Thiede sen. erwarb die Shelltankstelle und die dahinter liegenden Grundstücke und Gebäude.
Hans-Heinrich Thiede erwirbt ein Fabrikgrundstück einschließlich des Tankstellengrunstücks von der ehemaligen MolkereimaschinenfabrikNebel und Co in der Hötensleber Str. 54.
1961

1961: Hans-Joachim Thiede besteht seine staatliche Abschlußprüfung zum Diplom-Ingenieur.
Umzug nach Schöningen Ende 1962.Sohn von Hans Thiede war nach seinem Examen zunächst bei der Klöckner-Humboldt Deutz AG in Köln in der Motorenentwicklung tätig. Mit seiner Ehefrau Elisabeth gründet er 1963 am dem elterlichen Grundstück einen eigenen Fahrzeug-Betrieb.
1964

1964: Neue Opel KFZ-Werkstatt in Schöningen eröffnet
Hans-Joachim Thiede gründet ein neues Unternehmen, das bis heute unter der Firmierung "Autohaus Thiede GmbH" besteht.Im Januar 1964 eröffnet Dipl.-Ing. Hans-Joachim Thiede in der Hötensleber Str. einen modernen Händlerbetrieb für Verkauf und Service von Opel-Automobilien. Frau Elisabeth ist fortan für die Buchhaltung und das Rechnungswesen verantwortlich. Anfangs wurden 6 Mitarbeiter beschäftigt.
1964

1964: Erste Opel-Schau in Schöningen
Eröffnungsfeier am 11. Januar 1964Anlässlich der Eröffnung des Opel Service Betreibs wurde von Hans-Joachim Thiede und seinem Vater die erste Opel-Schau auf dem Tankstellengelände organisiert. Dazu wurde eine “Opel-Karavane” nach Schöningen geholt. Die Besucher konnten die Fahrzeuge ausgiebig besichten und auch Probefahrten wurden durchgeführt.
1969

1969: Die junge Familie Thiede wächst
Einschulung von Hans-Jörg Thiede (links), später Dipl.-Ing. im Entwicklungszentrum der Adam Opel AG in RüsselsheimZu fünft wohnte die Fam. Thiede in der Heinrich-Jasper-Straße in Schöningen. Die Söhne Hans-Jens (Mitte) und Hans-Henning (rechts) ahnten zu dieser Zeit noch nicht, dass sie im Jahre 2004 die neuen Geschäftsführer im Unternehmen sein würden.
1971

1971: Eröffnung des neuen Ausstellungsraums
Nach kurzer Bauzeit erföffnen Hans-Joachim und Elisabeth Thiede ihren 300qm grossen Ausstellungsraum.Der Neubau des Wohn-und Geschäftshauses in der Hötensleber Str. 54b war auch in privater Hinsicht ein Ereignis. Die 3 Söhne verbrachten einen Großteil ihrer Kindheit direkt über dem Ausstellungsraum mit den neuen Opel-Modellen Kadett, Manta, Ascona und Rekord.
1976

1976: Erweiterung des Betriebsgeländes in der Büddenstedter Str. 12, dem heutigen Firmensitz.
Veräußerung einer Teilfläche an einen auswärtigen Investor, der hier einen Supermarkt mit entsprechenden Parkflächen errichtet (heute Norma, Hol-Ab und Steinecke)
1977

1977: Neubau Werkstattgebäude
Neue moderne Werkstatt-Gebäude über 2 Etagen mit Sozial-Räumen und Lager für Groß-Blechteile.Der Neubau der neuen Werkstatt war zugleich ein Anbau an die bisherige Werkstatt. Es kamen 4 Arbeitsplätze mit Hebebühnen dazu und ein Aufbereitungsplatz für Neu-und Gebrauchtwagen.
1980

1979: Autohaus Thiede GmbH, Neueröffnung des Autohauses in der "Büddenstedter Str. 12"
Der komplette Autohaus-Betrieb wird von der Hötensleber Str. 54b in die Büddenstedter Str. 12 verlegt.Am 04. April 1978 begannen die ersten Baumaßnahmen für das neue Opel-Autohaus mit einer Ausstellungsfläche von 500qm und einem angrenzenden Großraumbüro für die Mitarbeiter. Schon 1980 wurde eine EDV-Anlage in Betrieb genommen und interne Arbeitsabläufe digitalisiert. Zu diesem Zeitpunkt waren in Schöningen die Fabrikate Opel, VW, Ford, Mazda, Fiat und Kia vertreten. Heute ist das Autohaus Thiede das einzige inhabergeführte Autohaus in Schöningen.
1990

1990: Erwerb des Hotels "Thüringer Hof"
Das Nachbargrundstück in der Büddenstedter Str. 6 stand zum Verkauf.Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten 1989 und der Nähe zur ehemaligen Grenze und damit zur deutlich vebesserten strategischen Lage des Unternehmens, nahm der Geschäftsumfang zu. Das Hotel wurde überwiegend von amerikanischen GI`s bewohnt. Der im Elm gelegene amerikanische Stützpunkt wurde aufgegeben und die GI`s wurden abgezogen. Das stark renovierungsbedürftige Hotel stand somit zum Verkauf. In diesem Zusammenhang planten Hans-Joachim und Elisabeth Thiede den Neubau eines 3-geschossigen Wohn- und Geschäftshauses. Das Hotel mußte weichen und wurde abgerissen.
1991

1991: Neubau des Wohn- und Geschäftshauses in der Büddenstedter Str. 6
Die Verkaufsfläche im Erdgeschoß wurde um weiter 400qm erweitert1991 kam der erste Opel Geländewagen, der Frontera A auf den deutschen Markt. Die Premiere des neuen Fahrzeugs fiel mit der Eröffnung des erweiterten Showrooms zusammen.
1998

1998: Eröffnung des 2. Standortes in Schöningen. ACS AutoCentrum am Schloß
Investition in den GebrauchtwagenhandelAuf dem Gelände des ehemaligen Restaurants “Zum Heidenkönig” entsteht der Neubau eines markenneutralen Gebrauchtwagen-Vertriebszentrums. Der Filialbetrieb in der Helmstedter Straße 45 in Schöningen wurde in einer modernen Stahl-Glas-Architektur errichtet. Das neue Autohaus dient der Vermarktung von jungen Gebrauchtwagen, ein Geschäftsmodell, das sich in den Folgejahren sehr etabliert hat. 1993 kommt Jens Thiede nach seiner Ausbildung zum Diplom-Ingenieur in den elterlichen Betrieb und unterstützt den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen. 1998 beginnt das Autohaus Thiede mit der Vermarktung von Fahrzeugen über das Internet.
2003

2003: Autohaus Thiede investiert in ein Karosserie- und Lackiercentrum
Eine neue Auto-Lackieranlage geht in BetriebAuslöser für diese Investition war die Einstellung des Geschäftsbetriebs eines örtlichen Ford-Händlers, der bisher die Lackierarbeiten des Unternehmens ausgeführt hatte. In der nun eigenen, modernen Lackiererei können nun Mehrschicht-Metallic-Lackierungen und Perl-Effekt-Lackierungen mit speziellen Effektpigmenten in jedem Farbton angemischt, verarbeitet und anschließend eingebrannt werden. Im selben Jahr wird eine eigene Autovermietung im Autohaus integriert.
2004

2004: Hans-Joachim Thiede übergibt die Geschäftsführung an seine Söhne Henning und Jens Thiede
Das Autohaus Thiede wird nun in 2. Generation weitergeführt.Im Alter von 69 Jahren übergibt Hans-Joachim Thiede die Geschäftsführung an seine beiden Söhne Henning und Jens Thiede. Er leitete das Unternehmen erfolgreich 40 Jahre lang. Die beiden neuen Geschäftsführer teilten sich die Verantwortungsgebiete auf. Henning (Betriebswirt BA) verantwortlich für den Service, Werkstatt, Teile und Zubehör, Karosserie und Lack und Jens (Dipl-Ing. FH) für den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen sowie Finanzdienstleistungen. Im Jahr 2007 werden umfangreiche Modernisierungsarbeiten am Standort Büddenstedter Straße durchgeführt. Den Betriebsgebäuden wird eine neue Außenfassade gegeben und die Räumlichkeiten im Inneren komplett neu gestaltet. Herzstück der Modernisierung waren 2 gläserne Direktannahmeplätze, die im Ausstellungsgebäude integriert wurden. Das Unternehmen erhält einen Nutfahrzeug-Service-Vertrag für LKW und Transporter, verfügt nun über 10 Hebebühnen-Arbeitsplätze und beschäftigt 30 Mitarbeiter. Als TÜV-Exklusiv-Partner bietet das Autohaus Thiede täglich von Montag bis Samstag Hauptuntersuchungen in den eignen Räumlichkeiten an.
2008

2008: Umfangreiche Modernisierungsarbeiten am Standort Büddenstedter Str. 6/12
Geschäftsbetieb ging trotz der Umbaumaßnahmen weiter.Alles wird neu. Die Opel-CI mit dem gelben, umlaufenden Band am Gebäude hatte ausgedient. Die Außenfassade wurde in der Höhe verlängert. Ein aufwändiger Innenausbau an den Decken wurde mit einem neuen Licht-Konzept kombiniert. Neue, helle Bodenfliesen verschafften ein modernes, zeitgemäßes Ambiente. In den folgenden Jahren wurde auf LED-Lichttechnik umgerüstet. Das Werkstattgebäude erhielt eine neue wärmedämmende Fassadenverkleidung. Neue LED Fassaden-Clips für unser Lackierzentrum, eine 4-Tonnen Hebebühne für Nutzfahrzeuge und eine vollautomatische Räder-Waschmaschine wurden investiert.
2016

2016: Neubau "Am Galgenberg Nr. 5"
3. Standort eröffnet im Januar 2017Das Unternehmen vermarktet inzwischen über 1.000 Fahrzeuge jährlich. Die Stellflächen an den beiden bestehenden Standorten reichten nicht mehr aus. Auf einem 5.000qm großen Grundstück entsteht ein Verkaufs- und Auslieferungszentrum. Eine 450qm große Fahrzeughalle und das neu erschlossene Freigelände bilden die Grundlage für die weitere Entwicklung des Unternehmens. Inzwischen ist die dritte Generation im Autohaus Thiede tätig.
2017

2017: Eröffnung des 3. Standortes
Gebrauchtwagen-Centrum am Galgenberg 5Am 21.Janaur 2017 eröffnet das Autohaus Thiede seinen dritten Standort in Schöningen. Ein klares Bekenntnis zur Region und zur Stadt als Standort. Als einer der 10-Top-Händler Norddeutschlands für “JUNGE OPEL “(gekürt 2017), haben wir hier den perfekten Ort für unsere Fahrzeuge errichtet. Natürlich finden unsere Kunden auch Gebrauchtfahrzeuge bekannter Hersteller auf unserem Ausstellungsgelände am Kloster St. Lorenz, direkt vor den Toren Schöningen vor. Das Gelände lädt mit einem “Drive-In” und ohne Rückwärtsgang zu einer unverbindlichen Fahrzeugsuche ein.
2019

2019: Investition in eine neue Ladesäulen-Infrastuktur für Elektrofahrzeuge
2020 werden die ersten Elektrofahrzeuge und Plug-In-Hybrid Fahrzeuge der neueren Generation ausgeliefert.Der neue Corsa-e und der Grandland X Hybrid gingen 2020 erstmals in den Verkauf. Bereits im ersten Jahr konnten 40 dieser Fahrzeuge im Autohaus Thiede ausgeliefert werden. Durch die hohen staatlichen Fördergelder von mehr als 9.000 EUR pro Fahrzeug wird der Anteil dieser Fahrzeuge bei Opel auf ca 16% im Jahr 2021 ansteigen. Hierzu wurde bereits Ende 2019 eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit völlig neuen Stromkreisen installiert. 4 Wallboxen mit jeweils 22kw Leistung versorgen die neuen Fahrzeuge.
2020

2020: Opel Champions-Club 2020
Opel zeichnet seine besten Händler ausDurch ausgezeichnete Leistungen in Bezug auf die Service-Qualität, den Verkauf von Fahrzeugen sowie Teile & Zubehör haben sich in Deutschland insgesamt 35 Opel Vertragshändler im Kalenderjahr 2019 für die Mitgliedschaft im „Opel Champions Club 2020“ qualifiziert.
Im Rahmen einer Händlertagung am 24. / 25. September 2020 in Rüsselsheim überreichte Michael Lohscheller, CEO Opel Automobile GmbH, zusammen mit Andreas Marx, Head of Opel Deutschland, den besten Opel Händlern als Auszeichnung für die herausragende Leistung feierlich die Opel Champions Club 2020 Urkunde und sprach ihnen die Anerkennung der Marke für die erbrachte Leistung aus.
Jens Thiede nahm stellvertretend für die Autohaus Thiede GmbH die Club Urkunde 2020 entgegen.